AFO zeigt

AFO zeigt

AFO zeigt

Führung durch Ausstellung «Spuren»

4. November / 17:30 Uhr
Bibliothek des Polenmuseums

Die Ausstellung, die von dem jungen Architekten Marcin Jachimczyk erarbeitet worden ist, wird uns durch Gebiete in der ganzen Schweiz führen und den polnischen Beitrag und die Präsenz im helvetischen historischen Kontext aufzeigen.

Wir werden die Geschichte und die Leistungen der polnischen Architekten, Ingenieure und Künstler in der Emigration kennenlernen, die in der schweizerischen  Kulturlandschaft nachhaltige Spuren hinterlassen haben. Erscheinen werden bekannte Namen wie etwa der von Antoni Patek, aber wir werden auch andere, weniger bekannte Persönlichkeiten und deren Werke entdecken.

Die Ausstellung befindet sich im Haus Burghof, Hauptplatz 8. Treffpunkt Platzbrunnen (oben am Hauptplatz). Szamil Marcin Jachimczyk führt uns die Ausstellung.

AFO zeigt

Besichtigung Stampflehmbau > ABGESAGT

am Zürichsee

Die Besichtigung vom Stampflehmbau wurde kurzfristig abgesagt.

AFO zeigt

AFO Filmzeit: GREINA

07.02.25, 19.00 Uhr
Schlosskino Rapperswil

Eine Spezialvorführung des Films von Patrick Thurston über die Rettung der Greina durch die Poesie seines Vaters, unseres AFO-Mitglieds Bryon Cyril Thurston. Anschliessend Diskussion mit Patrick Thurston (Regisseur), Moderation: Philipp Esch, Architekt.

AFO zeigt

Vortrag: Neues Bauen und Visionen für Rapperswil-Jona

12.09.24-14.11.24
RJ

Wir laden herzlich zu unserer Vortragsreihe «Neues Bauen Projekte und Visionen für Rapperswil-Jona» ein. An den Vorträgen präsentieren die jeweiligen Projektverfasser aktuelle und innovative Bauprojekte, die das Gesicht unserer Stadt nachhaltig verändern werden oder könnten.
Jeder Vortrag legt den Fokus auf ein zentrales Bauvorhaben in unserer Stadt und wird durch weitere Projekte der jeweiligen Büros ergänzt.

AFO zeigt

AFO Filmzeit: Der Automobile Mensch

11.06.24, 19.00-21.30 Uhr
Rapperswil, Schlosskino

Zusammen mit der OST, dem VCS, der SP, den Grünen und der GLP, hat das AFO das Vergnügen Reinhard Seiss zur Filmpräsentation einladen zu dürfen und mit ihm im Anschluss seine in ganz Europa gesammelten Erfahrungen zu diskutieren.
Der neue Film des Wiener Stadtplaners Reinhard Seiß ist ein aufrüttelnder Appell für eine grundlegende Verkehrswende als Voraussetzung für einen ernsthaften Klimaschutz. Er zeigt Erschütterndes ebenso wie Ermutigendes aus dem gesamten deutschen Sprachraum. Und manches ist dermaßen absurd, dass man verzweifeln möchte – oder lachen muss. In Rapperswil-Jona will einen Tunnel – oder gäbe es doch noch bessere Lösungen und Auswege?

Filmvorführung durch Regisseur und Urbanist Reinhard Seiss mit anschliessendem Austausch.
Zu sehen und zu besprechen am 11. Juni um 1900 im Schlosskino Rapperswil.
Vorschau: https://www.youtube.com/watch?v=UxF1RHWF-mk&t=9s

AFO zeigt

Vortrag: Baukultur pflegen – vom Wert des Unbebauten im Stadtraum

29.09.23, 11.52 Uhr
Campus Rapperswil

Raimund Rodewald, Geschäftsleiter der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz, berichtet in seinem Vortrag wie Baukultur gepflegt werden kann, im Besonderen berichtet er vom Wert des Unbebauten im Stadtraum.
Den 2. November 18:30 Uhr lädt das AFO gemeinsam mit der OST – Institut für Raumentwicklung IRAP zum öffentlichen Vortrag ein, Campus Rapperswil, Gebäude 5, Saal 5.002.

AFO zeigt

AFO Filmzeit: My Architect

24.01.2023, 19.30 Uhr
Rapperswil, Schlosskino

Nathaniel Kahn geht den Spuren seines Vaters nach… und wir folgen ihm. Kommet zahlreich und staunet. Wir wünschen viel Vergnügen.

AFO zeigt

AFOberseespaziergang

16.09.2022
Eschenbach SG

Der diesjährige AFOberseespaziergang führte uns nach Eschenbach. Wir besuchten u.a. die neue Turnhalle Eschenbach, den Müller Steinbruch und den Hof Bollingen für ein gemütliches Beisammensein (siehe Programm im Anhang).

AFO zeigt

AFO zeigt:

23.11.2021, 18:30
Rapperswil, Schlosskino

«Von der Leere zur Unendlichkeit»

Eine Dokumentation über den Stararchitekten Tadao Ando.
Kommet am 23.11 zahlreich (3-G-konform) ins Schlosskino!

AFO zeigt

AFO Filmzeit: Franz Füeg, Neugier und Widerstand

18.09.2019
Rapperswil, Schlosskino

Jürg Graser und Patrick Thurston nähern sich dem Architekten Franz Füeg in seiner vertrauten Umgebung. Sie lassen ihn ohne starres Konzept zu Wort kommen. Sie fragen nach, schaffen einen vertrauensvollen Raum, in dem Erinnerungen auftauchen und folgen seinen Lebenslinien. Die langen, unvorbereiteten Gespräche zeigen einen Menschen, der Architektur als ein weitläufiges kulturelles Ganzes versteht. Franz Füeg legt nicht fest. Er ist wach, neugierig, suchend und voller Widerstandswillen, noch heute im hohen Alter. Die Auswahl aus dem Material der Gespräche wird ergänzt mit fotografischen Spaziergängen durch die Bauten von Franz Füeg. Als Beispiele werden das Musikerhaus an der Blumensteinstrasse in Solothurn, die Universitätsinstitute in Fribourg und die Kirche Meggen besucht.

Die Autoren werden uns eine Einleitung zum Film geben.

AFO zeigt

Besichtigung: Neuer Wohnungsbau in Zürich

07.09.2018
Zürich

Bei der diesjährigen (kurzen) Forumsreise erkundigten wir einen Tag lang die Wohnkultur in Zürich.


Das Programm:
1. Zwicky-Areal
2. Hunzikerareal (“Mehr als Wohnen“)
3. Siedlung Buechegg
4. Mittagessen in der Diakonie Bethanien mit anschl. Führung
5. Freilager
7. Kalkbreite
8. hohes Haus, Weststrasse 20
9. Abendessen

AFO zeigt

AFO Filmzeit: Häuser für Menschen – mit dem Autoren Reinhard Seiss

28.05.18 | 19.30 Uhr
Schlosskino Rapperswil

Der östereichische Stadtplaner, Filmemacher und Publizist Reinhard Seiss wird eine kurze Einführung zum Film geben und anschliessend Rede und Antwort stehen. Wir sind uns sicher, dass dies ein interessanter und spannender Abend zum Thema Wohnen wird und freuen uns auf den zahlreichen Besuch am 28. Mai um 1930 Uhr im Schlosskino Rapperswil. Umkostenbeitrag: 10.- CHF für Mitglieder und Nichtmitglieder.
Mehr zum Film und Autoren:

Der Großteil der Schweizer, Deutschen und Österreicher träumt den Wohntraum vom freistehenden Einfamilienhaus mit Garten – allen individuellen und gesellschaftlichen Nachteilen zum Trotz, ungeachtet der ökologischen und volkswirtschaftlichen Folgen. Auch, weil kompaktere Wohn- und Siedlungsformen selten befriedigende Angebote schaffen. In den Städten dominiert ein rationeller Massenwohnbau „von der Stange“, der Bedürfnisse nach sozialen Kontakten und nachbarschaftlicher Gemeinschaft, nach Freizeitgestaltung und persönlicher Selbstverwirklichung weitgehend ignoriert. Die Flucht ins Grüne wird so zur verständlichen Reaktion auf den herkömmlichen Wohnbau sowie auf die Entwicklung unserer Städte allgemein.

Der Wiener Stadtplaner Reinhard Seiß zeigt in seinem aktuellen Film, dass es Alternativen dazu gibt, die sowohl eine umfassende Wohnzufriedenheit als auch eine hohe Nachhaltigkeit des Wohn- und Siedlungsbaus ermöglichen – ob im städtischen, vorstädtischen oder suburbanen Raum, sowohl heute wie schon vor 40 Jahren. Vier zeitlose „best practices“ des österreichischen Wohnbaus – die Gartenstadt Puchenau von Roland Rainer, der Wohnpark Alt Erlaa von Harry Glück, das Nachbarschaftliche Wohnen Guglmugl von Fritz Matzinger sowie Sargfabrik und Miss Sargfabrik vom Baukünstlerkollektiv BKK-2 / BKK-3 – wie auch die dahinter stehenden Architekten und ihre Philosophien führen vor Augen, worauf es ankommt, damit ein Haus nicht nur Wohn- und Schlafstätte ist, sondern ganzheitlicher Lebensmittelpunkt des Menschen.

Als DVD ist der Film im Müry Salzmann Verlag erschienen: www.muerysalzmann.at

AFO zeigt

AFO Filmzeit: 27 Storeys

22.02.24, 19.00 Uhr
Schlosskino, Rapperswil

Freut Euch auf den 22. Februar und kommt zahlreich. Auch Nochnichtmitglieder sind willkommen. Einige werden sich an den Film “Häuser für Menschen“ von Reinhard Seiss erinnern, welchen wir nach unserer Wienreise zeigen durften. Nun kommt quasi der Beweis aus anderer Perspektive.

AFO zeigt

AFO Filmzeit: Von der Leere zur Unendlichkeit

23.11.21, 18.30 Uhr
Rapperswil, Schlosskino