4.11.19 | Linth-Zeitung am Wochenende | Pascal Büsser

“Architekten brechen eine Lanze für mehr Bäume im Stadtraum.“

Das AFO setzt sich für das Generationenprojekt Stadtraum Neue Jonastrasse / St. Gallerstrasse ein. Dieses zukunftsweisende Projekt der Stadt Rapperswil-Jona behandelt einen Meilenstein der städtebaulichen Entwicklung und bestimmt die künftige Wahrnehmung des Stadtraums nachhaltig.
In einem  Interview der Linth-Zeitung vom 2.11.2019 nehmen Vertreter des Architekturforums Stellung zu den Argumenten der Projektgegner und legen die Haltung des Vereins dar.

Zum Download des Artikels, unten "Zur Übersicht..." klicken.

Filmzeit
18.9.19 | 19.00 Uhr | Schlosskino Rapperswil

AFO zeigt “Franz Füeg, Neugier und Widerstand“

Jürg Graser und Patrick Thurston nähern sich dem Architekten Franz Füeg in seiner vertrauten Umgebung. Sie lassen ihn ohne starres Konzept zu Wort kommen. Sie fragen nach, schaffen einen vertrauensvollen Raum, in dem Erinnerungen auftauchen und folgen seinen Lebenslinien. Die langen, unvorbereiteten Gespräche zeigen einen Menschen, der Architektur als ein weitläufiges kulturelles Ganzes versteht. Franz Füeg legt nicht fest. Er ist wach, neugierig, suchend und voller Widerstandswillen, noch heute im hohen Alter.

Stellungnahme des Vorstandes des AFOs
5.6.19 | 11.02 Uhr | Rapperswil-Jona

Pflegezentrum Schachen: Verwendung Ertragsüberschuss für Vorfinanzierug

Das neue Pflegezentrum Schachen stellt für Rapperswil-Jona ein wichtiges Generationenprojekt dar. Der Projektierungskredit wurde im 2018 von der Bevölkerung genehmigt. Das AFO favorisiert ein eigenfinanziertes Realisierungsmodell ohne Investorenmodell.  Ein Investor finanziert ein Bauvorhaben auf Grund einer langfristigen Rendite. Das Auslagern von Risiken und der Finanzierung übernimmt ein Investor nicht gratis. Die Bevölkerung von Rapperswil-Jona wird über Jahre dem Investor seinen Gewinn finanzieren.

Bildung
6.8.19-9.8.19 | Rapperswil-Jona

“Sommer Camp Architektur“ für Kinder

Zwölf Kinder waren in Rapperswil-Jona als Jung-Architekten unterwegs. Voller Neugierde stürzten sich die Teilnehmer des Sommercamps ins Abenteuer Baukultur (siehe Bericht im Anhang).
Wir unterstützten tatkräftig das grosse AFO (Architektur Forum Ostschweiz) bei der Durchführung des Sommercamps in Rapperswil-Jona und hoffen dass das Angebot Schule macht und das Interesse der Schüler geweckt und weiter gefördert wird.

2.4.19 | Linth-Zeitung | ml

Thomas Furrer spricht Klartext

In der Linth-Zeitung vom 2. April 2019 werden vier Fragen an den Bauchef von RJ gestellt. Der Vorstand des AFO freut sich über die ungeschminkten Antworten von Thomas Furrer.

Zum Download des Artikels, unten "Zur Übersicht..." klicken.

Brief an die Stadtverwaltung Rapperswil-Jona
3.12.18 | 14.31 Uhr | Rapperswil

Stellungnahme: Bauanzeige Neubau Steganlage für Eventschiff im Hafen Rapperswil

Kaum wurde das Visitior-Center im Mai 2018 abgelehnt, folgt schon die nächste Beeinträchtigung am Stadthafen Rapperswil mit “Grey Diamond“.
Lesen Sie unsere Stellungnahme dazu.

Forumsreise
7.9.18 | 19.00 Uhr | Zürich

Neuer Wohnungsbau in Zürich

Foto: Holger Edbauer

Bei der diesjährigen (kurzen) Forumsreise erkundigten wir einen Tag lang die Wohnkultur in Zürich.


Das Programm:
1. Zwicky-Areal
2. Hunzikerareal (“Mehr als Wohnen“)
3. Siedlung Buechegg
4. Mittagessen in der Diakonie Bethanien mit anschl. Führung
5. Freilager
7. Kalkbreite
8. hohes Haus, Weststrasse 20
9. Abendessen