Jahresprogramm
1.1.25-31.12.25 | Region Obersee

Jahresprogramm 2025

Für alle Mitglieder und Nochnichtmitglieder: Das Jahresprogramm steht zum Download bereit. Die wichtigsten Termine seinen hier schon verraten:
- GV: Fr, 20.06.25 in der Schüür
- AFO-Reise: 19.-21. 09.25 nach Rotterdam

Es sei hier nochmals erwähnt, dass generell alle Mitglieder zu den VS-Sitzungen willkommen sind, um Anliegen einzubringen, zu diskutieren oder sich für die Mitarbeit an bestimmten AFO-Vorhaben zu engagieren. Wir bitten Euch lediglich um vorgängige kurze Anmeldung per Mail.

 

Vortragsreihe
12.9.24-14.11.24 | RJ

Neues Bauen und Visionen für Rapperswil-Jona

Wir gehen bereits in die dritte Runde unsere Vortragsreihe "Neues Bauen - Projekte und Visionen für Rapperswil-Jona“.

Dazu laden wir Euch am Donnerstag den 14.11. herzlich in die Kellerbühne der Villa Grünfels ein. 

Diesmal wird uns Thomas Schwendener das Pflegezentrum Schachen und weitere Projekte des Büros NUSUS näher erläutern.

 

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer!

 

Veranstaltung
5.9.24 | 18.30-19.30 Uhr | Obstgartenweg, Rapperswil-Jona

Werkbesichtigung Jonagold

Gerne laden wir interessierte AFO-Mitglieder zu einer exklusiven Führung am 05.09.2024, ab 18:30 Uhr durch die Wohnüberbauung Jonagold am Obstgartenweg in Kempraten ein. Beat Loosli (raumfindung) wird uns einen einzigartigen Einblick in diese neue Interpretation von dichtem Wohnen mit privatem Raumgefühl geben. Treffpunkt ist am Hauptzugang der Wohnüberbauung an der Meienbergstrasse. Alle weiteren Infos findet ihr auf dem mitgesendeten Flyer von raumfindung (zwei mal auf das Bild klicken).

Forumsreise
18.10.24-20.10.24 | Lyon

AFO-Reise nach Lyon

Die diesjährige Forumsreise führte uns zunächst ins Kloster Sainte-Marie de La Tourette, wo wir übernachteten. Dabei bekamen wir unvergessliche Eindrücke vom noch lebendigen klösterlichen Alltag, eingebettet in die Schönheit eines der Hauptwerke Le Corbusiers. Am Samstag und Sonntag erkundeten wir historische Stadtentwicklungsprojekte in Lyon: Von Tony Garniers „La Cité des États-Unis“ über Maurice Leroux’ „Gratte-Ciel“ bis hin zur aktuellen Planung „La Confluence“ von Herzog & de Meuron. Wir haben viel gelernt, gut gegessen und getrunken.

AFO Anlass
11.6.24 | 19.00-21.30 Uhr | Rapperswil, Schlosskino

Filmvorführung durch Regisseur und Urbanist Reinhard Seiss mit anschliessendem Austausch.

Zusammen mit der OST, dem VCS, der SP, den Grünen und der GLP, hat das AFO das Vergnügen Reinhard Seiss zur Filmpräsentation einladen zu dürfen und mit ihm im Anschluss seine in ganz Europa gesammelten Erfahrungen zu diskutieren.

Jahresprogramm
25.1.24 | 18.56 Uhr | Region Obersee

Jahresprogramm 2024

Für alle Mitglieder und Nochnichtmitglieder: Das Jahresprogramm steht zum Download bereit. Die wichtigsten Termine seinen hier schon verraten:
- GV: Do, 20.06.24 in der Schüür
- AFO-Reise: 18.-20. 10.24 nach Lyon

Es sei hier nochmals erwähnt, dass generell alle Mitglieder zu den VS-Sitzungen willkommen sind, um Anliegen einzubringen, zu diskutieren oder sich für die Mitarbeit an bestimmten AFO-Vorhaben zu engagieren. Wir bitten Euch lediglich um vorgängige kurze Anmeldung per Mail.

18.11.23 | Linth-Zeitung | Pascal Büsser

Die grösste Herausforderung ist die Energiefrage, ganz klar

Raimund Rodewald, Doyen des Schweizer Landschaftsschutzes, ordnet national wie regional brennende Themen ein. Und erklärt, wieso Windräder nach Schänis statt nach Eschenbach gehören.

Mitteilung
29.9.23 | 11.52 Uhr | Campus Rapperswil

Vortrag: Baukultur pflegen - vom Wert des Unbebauten im Stadtraum

Raimund Rodewald, Geschäftsleiter der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz, berichtet in seinem Vortrag wie Baukultur gepflegt werden kann, im Besonderen berichtet er vom Wert des Unbebauten im Stadtraum.
Den 2. November 18:30 Uhr lädt das AFO gemeinsam mit der OST – Institut für Raumentwicklung IRAP zum öffentlichen Vortrag ein, Campus Rapperswil, Gebäude 5, Saal 5.002.

AFO Stellungnahme
14.9.23 | 20.28 Uhr | RJ

Zeichnerlehre bleibt wohl am BWZ Rapperswil-Jona

Wir freuen uns, dazu beigetragen zu haben, dass es bei den beabsichtigten Schulortverschiebungen und der Bildungsstrategie eine Atempause gibt.
Seit unserer Stellungnahme vom 4. Februar fanden unzählige Besprechungen und Sitzungen statt an welchen wir uns einbringen konnten. im Anhang:

“Zeichnerlehre bleibt wohl am BWZ Rapperswil-Jona“

 

AFO Stellungnahme
24.8.23 | 00.00 Uhr | RJ

Tunnelblick

Die Stellungnahme des AFO-Vorstandes zur kommenden Tunnelabstimmung liegt hier zum Download vor.
...Als Architekten, Stadtplaner und Landschaftsarchitekten ist es uns wichtig, auf die groben Eingriffe an empfindlichen Stellen im Stadtraum hinzuweisen. Der Hauptzugang zur Stadt würde durch eine lange, breite Tunnelrampe definiert. Das riesige Verkehrsbauwerk des Anschlusses Tüchelweiher würe eine Zone schaffen, welche ein räumliches Zusammenwachsen von Rapperswil und Jona an deren Hauptachse für alle Zukunft behindern würde...